Kurz und bündig:
- Hilfsfristenanalyse gemäß Rettungsdienstgesetz
- Analyse der Zeitstempel nach Einsatzmittel und Einsatzart
- Einsatzmittelauslastung nach Tageszeit und Einsatzart
- Einsatzmittelnachfrage nach Tageszeit und Einsatzart
- Einsatzmittelbedarfsplanung mit flexibel einstellbaren Parametern wie Wiederkehrzeiten
- Zeitreihenanalysen über mehrere Jahre und zeitgenaue Auswahlmöglichkeiten
- Frequenzanalysen
- Notarztstatistik
- GIS-Analysen von Rettungsdienstdaten
- Disponentenbedarfsplanung
- Analyse des Anrufvolumens aus der TK-Anlage im zeitlichen Verlauf
- Erlöscontrolling im zeitlichen Verlauf auf Basis der Fakturierung
- Qualitätsmanagement
- Dienstplananalyse in Verbindung mit Leitstellendaten und Lohnbuchhaltung
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung als Grundlage für Kostensatzverhandlungen
Simple Image Gallery Extended